HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025 finden vom 8. bis 23. August bereits zum siebten Mal in Simmern statt und widmen sich dem modernen, deutschsprachigen und europäischen Heimatfilm. Das Festival steht …
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025 finden vom 8. bis 23. August bereits zum siebten Mal in Simmern statt und widmen sich dem modernen, deutschsprachigen und europäischen Heimatfilm. Das Festival steht …
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit „Hand in Hand Irrel“ Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf …
2015 ist die zweite, verbesserte und ergänzte Auflage der „Geschichte der Waldeck“ erschienen. Sie beschreibt die Geschichte der Burg Waldeck von 1911 bis 2014.Jetzt gibt es hierzu unter dem Titel …
Der Name ChatGBT steht für „Chat Generative Pretrained Transformer“. „ChatGPT ist ein KI-Modell, das von OpenAI trainiert wurde und auf natürliche Sprache spezialisiert ist. Es kann menschenähnliche Konversationen führen und …
Seit der Einführung der Förderung der erneuerbaren Energien durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erleben Energiegenossenschaften einen rasanten Aufschwung. Sie bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich in Form einer Geldanlage an …
Auch im ländlichen Raum gewinnt das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel immer mehr an Bedeutung. Für die Freizeitradler_innen gibt es inzwischen viele ausgeszeichnete Radrouten. Was fehlt ist ein Radverkehrskonzept, das den …
Berthold Staudt erzählt über den Bau der Hunsrückhöhenstraße vor 85 Jahren und hat eine super interessante Bildauswahl im Gepäck! Die Hunsrückhöhenstraße- sie führt quer über den Hunsrück, 157 Kilometer von …
Am Freitag, den 19.08. starten zum vierten Mal die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in Simmern. Bis zum 10.09. werden auf dem Filmfestival mehr als 40 Filme, 12 musikalische Acts und ein …
Lesung am 17.11.2021, 19:00 Uhr im Café Heimat in Morbach Die Übersetzer Jonas Empen und Alex Carstiuc stellen Leben und Werk des Historikers vor. Der Eintritt ist frei. Léon Poliakov …
am 09. September 2021, 19:00 Uhr im Kino/Café Heimat, Biergasse 5, 54497 Morbach DAS ERSCHÜTTERNDE DOKUMENT EINES ZEITZEUGEN Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert …