Otto Berg – Erinnerungen 1929 bis 1945
Durch einen Artikel in einem Hunsrücker Wochenblatt wurde ich auf die Aufzeichnungen von Otto Berg „Erinnerungen 1929 bis 1945“ aufmerksam. Otto Berg hat als Zeitzeuge seine Erinnerungen an die Zeit …
Durch einen Artikel in einem Hunsrücker Wochenblatt wurde ich auf die Aufzeichnungen von Otto Berg „Erinnerungen 1929 bis 1945“ aufmerksam. Otto Berg hat als Zeitzeuge seine Erinnerungen an die Zeit …
Der Liedermacher Heinrich Kröher, der mit seinem Zwillingsbruder als Duo Hein und Oss auftrat, starb am 14.02. 2016. Er wurde 88 Jahre. Ihr Repertoire, mit dem sie seit den 1960er …
Die zweite, verbesserte und ergänzte Auflage der „Geschichte der Waldeck“ ist erschienen. Auf 624 Seiten gibt das Buch Antworten auf Fragen wie Wieso besetzten Wandervögel 1922 die …
Archäologie: Weltweites Interesse an der altsteinzeitlichen Felsgravur – Frage des Schutzes steht im Mittelpunkt Von Volker Boch (Chefreporter Rhein-Hunsrück-Zeitung) Gondershausen. Die Felsgravur von Gondershausen sorgt für ein großes internationales Echo. …
Felskunst Gravurfund im Hunsrück erzählt von Kulturaustausch Von Autor Andreas Pecht Hunsrück. Der Anmarsch ist weit, teils sehr beschwerlich. Der Fundort liegt abseits im Verborgenen. Es ist, als habe die …
Hotte und die Bulldogbänd bringen Geschichten und Anekdoten aus dem prallen Leben der wilden 60er und 70er Jahre. Ihre Lieder in hunsrücker Dialekt sind mal fetzig und mal melancholisch. In …
Ein Bericht für die Waldeck-Zeitung von Hotte. In der Mitte des 19ten Jahrhunderts wurden ganze Dörfer im Hunsrück von Hungersnot und Armut geplagt. Die Hälfte der Bevölkerung wanderte ins ferne …
Pfingsten, 17. bis 19. Mai Internationales Liederfest Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. 56290 Dorweiler Telefon: 06762-7997 E-Mail: burgvogt@burg-waldeck.de Das Programm www.burg-waldeck.de
Liebe Freunde, mit „Der unbekannte Krieg“ hatte die Landesmusikjugend vor zwei Jahren ein bundesweit mehrfach prämiertes Projekt auf die Bühne gebracht. Jetzt ist es soweit: Wir kommen mit einem neuen …
Kurzbeschreibung (Werner Dupius) „Ein Wanderweg der weiten Aussichten ist die Traumschleife Rabenlay. Ausblicke bis in die Eifel hinein oder über das Baybachtal und das Ehrbachtal machen den Wanderweg zu einer …