Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2025 finden vom 8. bis 23. August bereits zum siebten Mal in Simmern statt und widmen sich dem modernen, deutschsprachigen und europäischen Heimatfilm. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz, dessen Werk den programmatischen Ausgangspunkt bildet.
Das diesjährige Motto, angelehnt an den Kultursommer Rheinland-Pfalz, lautet „Forever Young?“ und spiegelt sich im vielfältigen Programm wider. Insgesamt werden rund 45 bis 50 Filme aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern gezeigt – darunter Spielfilme, Dokumentationen und thematische Filmreihen. Die Vorführungen finden sowohl open air auf dem Fruchtmarkt im historischen Stadtkern als auch im Pro-Winzkino statt.
Das Eröffnungswochenende steht ganz im Zeichen von Edgar Reitz und seinem neuen Film „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“. Die Premiere wird von einem musikalischen Programm des Barockensembles Interchange begleitet. Weitere Highlights sind Themenabende wie der Hunsrücker Abend, der irische Abend und der finnische Abend sowie ein Konzert des Gitarristen Lulo Reinhardt.
Im Zentrum steht der Wettbewerb um den mit 2.500 Euro dotierten Filmpreis „Edgar“ für den besten modernen Heimatfilm. Die Preisverleihung findet am 22. August statt, Jurorin ist in diesem Jahr die Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai, die im Anschluss mit dem David Klein Quartett auftritt.
Ergänzt wird das Festival durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Diskussionsrunden und einer Matinee mit Livemusik und Filmklassikern.
Der Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt.